Search
Hallo. Erwarte hier praxisnahe Einblicke, kritische Betrachtungen und den Versuch, gemeinsam herauszufinden, wie wir Technologie am besten für uns arbeiten lassen.
Diese Seite begleitet meine Podcasts. Darin beschäftigen wir uns mit Technologie und Themen, aktuell oft KI und Quantum Computing.
Alte Blogbeiträge im Archiv.
Podcasts
Menschen, Medien, Technologie
Podcast
Shownotes zu den aktuellen Podcast-Episoden
- Wie werde ich ein besserer Produktmanager – und bleibe dabei zukunftsfähig?Die Rolle des Produktmanagers 2025 wandelt sich tiefgreifend: Das traditionelle Aufgabenspektrum wird massiv von externen Kräften geformt – dem Aufstieg der Künstlichen Intelligenz (KI), dem regulatorischen Rahmenwerk des Data Act und der wachsenden Forderung nach Nachhaltigkeit. Der erfolgreiche PM von morgen positioniert sich als strategischer Integrator, der diese Kräfte versteht und aktiv für den Unternehmenserfolg nutzt. Die zentrale Botschaft: Die Rolle verschiebt sich von einer primär operativen zu einer vorausschauend strategischen Funktion.
- Warum Masshosting in Europa jetzt strategisch neu gedacht werden muss – und ob „Cloud“ nur ein besseres Etikett istMasshosting ist in Europa ein hartes Geschäft: Preiskampf, knappe Margen, regulatorische Hürden und die ständige Bedrohung durch Hyperscaler wie AWS, Azure oder Google Cloud.Hosting klingt in diesem Umfeld für viele altbacken – während Cloud modern, agil und zukunftsfähig wirkt. Doch technisch sind die Unterschiede oft kleiner, als das Marketing glauben macht: Virtualisierung, Storage, Orchestrierung, Security – Hosting und Cloud teilen dieselben Bausteine. 🚧 Die doppelte Herausforderung für Produktmanager 🔑 Strategische Antwort 🌍 Warum jetzt? 👉 Fazit: Masshosting in Europa muss neu gedacht werden – nicht nur technisch, sondern vor allem… Warum Masshosting in Europa jetzt strategisch neu gedacht werden muss – und ob „Cloud“ nur ein besseres Etikett ist weiterlesen
- Scrollst du noch oder fühlst du dich schon? Einsamkeit im digitalen ZeitalterEinsamkeitsepidemie: Fühlst du dich manchmal trotz hunderter Online-Freunde und ständiger Erreichbarkeit irgendwie… allein? Du bist nicht der Einzige. Das Paradoxon unserer Zeit: Wir sind hypervernetzt und doch scheint eine „Einsamkeitsepidemie“ um sich zu greifen. Ein Gefühl, das viele von uns kennen, aber worüber oft geschwiegen wird. Genau diesem Phänomen widmen wir uns in der neuesten, extralangen Podcast-Folge unseres Tech-Spin-offs „Menschen Medien Technologie“. Unter dem Titel „Vernetzt und doch allein? Die Einsamkeitsepidemie und die Rolle der Technologie“ nehmen wir dich mit auf einen Deep Dive. Was erwartet dich in dieser Folge?… Scrollst du noch oder fühlst du dich schon? Einsamkeit im digitalen Zeitalter weiterlesen