Kategorie: Internet Services

  • Das neue IOS 8.4 ist da und damit auch Apple Music, Beats 1 und Connect

    Das neue IOS 8.4 ist da und damit auch Apple Music, Beats 1 und Connect

    Am 30.6.2015 hat Apple nun IOS 8.4 ausgerollt. Es bringt Apple Music auf das iPhone und das iPad.

    IMG_3357

    Screenshot Apple Music
    IOS 8.4 bringt Apple Music. Der Button dafür befindet sich unten rechts (wo standardmäßig das Icon für den Player war).

     

    IMG_3359

     

    Es gibt zwei Abomodelle: Der Ein-User-Zugriff kostet 9,99 Euro pro Monat, wenn bis zu sechs Leute mithören wollen, werden 14,99 Euro fällig. Drei Monate sind gratis.

    IMG_3360

     

    Für die Nutzung muss man die 80-seitige-AGB-Erklärung akzeptieren.

    IMG_3361

     

    Die bereits gekauften Songs sind natürlich ebenfalls zugänglich.

    IMG_3362

    Mittels einer Personalisierung kann man nun Vorschläge generieren lassen.

    IMG_3363

     

    Danach wird man nach einigen Favoriten aus diesen Genres gefragt.

    IMG_3364

     

    Nun wird eine Vorschlagsliste gezeigt.

    IMG_3365

    Auch das Apple Radioprogramm Beats 1 ist nun verfügbar.

    IMG_3366

     

    Es gibt u.a. eine Charts Now Show, Soundsystem, The Mixtape, On The Floor, All-City und Pop-Hits.

  • Mehr über das Beats 1 Programm von Apple

    Mehr über das Beats 1 Programm von Apple

    Langsam werden mehr Details zu Beats 1 bekannt, jenes Radioprogramm, das Apple auf die Mac- und IOS Geräte bringen möchte,

    Start soll wohl am 30.6.2015 sein.

    Dr. Dre (sowieso schon Mitglied der Apple Familie) wird eine Show namens The Pharmacy präsentieren, ebenso wie der Rapper Drake, den wir ja bei der Vorstellung während des Apple WWDC-Events schon auf der Bühne gesehen haben.

    Auch Elton John soll eine eigene Radioshow bekommen. Weitere Namen, die im Gespräch sind, sind St. Vincent, Disclosure, Josh Homme und der von Schauspieler und Rapper Jaden Smith.

    Die Quelle ist die New York Times, die einen Beitrag und ein Interview mit Zane Lowe (BBC) veröffentlicht hat. Dass Taylor Swift, die Apple wegen der Tantiemen in der Probephase kritisiert hatte, eine eigene Sendung bekommt, gilt aber als unwahrscheinlich, so 9To5Mac

  • Neues von der Keynote zu Apples WWDC 2015 (updated)

    Neues von der Keynote zu Apples WWDC 2015 (updated)

    Ziemlich viele Neuerungen betreffen nur den angloamerikanischen Sprachraum: Apple Pay, auch wenn ganz viele Banken und Bonusprogramme dabei sind und Apple News, eine neue News-App. Apple stellt ja selbst keinen Content her, deswegen muss man mit Publishern kooperieren. Bisher scheint man nur mit englischsprachigen Verlagen im Gespräch zu sein. Für die (wichtigen) europäischen Märkte hat man keinen Content.

    Viele Neuerungen betreffen die neue IOS Version, IOS 9, die ab Juli als öffentliche Beta erscheinen soll und im Herbst auf alle Geräte ausgerollt wird. Alle Geräte bedeutet, dass IOS ab dem iPad 2 lauffähig ist.

    Das verspricht IOS9

    • Splitscreen-Multitasking mit zwei aktiven Apps,
    • der Taskmanager mit Previews ist nun an der Bildschirmseite (rechts) platziert, nicht mehr unten
    • Picture in Picture Videos sind nun möglich. Die Größe ist veränderbar und Videos sind auch auf den Desktop ziehbar
    • Multitasking funktioniert offenbar für iPad air, air 2, mini
    • mehr Performance und bessere Akkulaufzeiten (Low Power Mode, angeblich Verlängerung um 3 Stunden)
    • mehr Sicherheit für iCloud Daten

    Healt, Home und Car Kit

    Das Health Mit soll nun mit mehr Daten versorgt werden können, zum Beispiel über den körpereigenen Wasserhaushalt. Auch das Home Kit soll sich für mehr Sensoren, Schlösser und Haushaltselektronik öffnen.

    Bei Car Play  sollen nun auch Apps von Autoherstllern unterstützt werden und die Verbindung zum iPhone wird drahtlose Verbindung.

    Swift 2 wird Open Source

    Wichtige Neuerung bei der Programmiersprache Swift: Swift 2 kommt. Es soll die führende Programmiersprache für  die nächsten 20 Jahre werden und unter einer Open Source Lizenz vertrieben werden.

    WatchOS

    Watch OS, das Betriebssystem für die Apple Uhren, verfügbar ab Herbst, bringt ein paar neue Features wie:

    • Time Travel
    • Unterstützung von FaceTime audio
    • Mehr Fitnessprogramme
    • WiFI Unterstützung
    • Zugriff auf Mic und Lautsprecher für Apps
    • Videowiedergabe (z.B. Vine Videos)
    • Herzfrequenz als Datenstrom
    • Definierbare Oberfläche
    • Mails mit Siri beantworten
    • Auto verschließen oder öffnen oder Klimaanlage einstellen

    El Capitan

    El Capitan heißt die neue OS X Version. Was bringt sie?

    • einen neuen System-Font
    • AirPlay Video
    • Eventvorschläge
    • Erweiterungen für geteilte Links
    • Erweiterungen zur Fotobearbeitung
    • veränderbares Spotlight-Fenster

    One More Thing

    Apple holt sich einige Radio DJs an Bord und launcht ein globales 24-Stunden-rund-um die Uhr – Liveprogramm aus drei Städten mit  handverlesener, nicht algorithmischer Musikauswahl. Der Name: Beats1 aus New York, L.A. und London. Es klingt wie typisches amerikanisches FM Radio

    My Music ist der erwarteter Musikstreamingdienst. Die eigene gekaufte Musik und Präferenzen werden berücksichtigt.

    Über Siri kann man auch Eingaben machen wie „Spiele den Nummer eins Hits aus 1987“ und dann spielt Apple Music Joan Jett mit I Love Rock’n’Roll.

    Ab 30.Juni soll es losgehen, später auch für Android und Windows. Preis 9,99 Dollar, wobei die ersten drei Monate gratis sind.

  • Sehr schade: Yahoo stellt Pipes im August 2015 ein

    Sehr schade: Yahoo stellt Pipes im August 2015 ein

    Yahoo Pipes ist ein Service, mit dem man unterschiedliche Datenquellen, etwa RSS-Feeds, CSV-Dateien oder das Ergebnis von SQL-Abfragen prozessieren kann, etwa um die Daten zu aggregieren, zu filtern oder neue Dokumente daraus zu erstellen. Das Schöne daran: Man muss nichts scripten oder programmieren. Alles lässt sich grafisch abbilden. Man benötigt nur den Browser und ein Yahoo-Konto.

    Screenshot einer angelegten Yahoo Pipe (MyPipes)
    Yahoo will Pipes nicht mehr anbieten, Pipes ist ein Service, mit dem sich verschiedene Datenquellen vereinen, filtern oder neu zusammenstellen ließen. Dafür standen viele Operationen zur Verfügung.

    Mit Yahoo! Pipes soll Ende August 2015 Schluss sein. Dies steht auch schon so auf der Webseite.

    Screenshots Ende Yahoo Pipes
    Yahoo wird Pipes zum 30.August 2015 einstellen. Noch einen Monat lang kann man danach seine angelegten Pipes einsehen oder die Definitionen zu exportieren, z.B. als JSON File.

     

    Sicher war Pipes nicht das Tool für die breite Masse an Usern, doch wer sich abseits der Pfade, die die kommerziellen Social Media Angebote uner Vermeidung einer fremdinduzierten Filter Bubble auf Informationssuche war, konnte mit Pipes viel anfangen.

    Es gibt ein paar Alternativen. In diesem Zusammenhang wird gerne IFTTT (If This Than That) genannt. Zumindest kann man damit Prozesse abbilden. Die Manipulationsmöglichkeiten, die Pipe hatte, fehlen. Auch Cloudwork und MashableLogic sollte man sich einmal ansehen, wenn man nun eine Alternative aus dem Bereich Semantic Web Technologies finden möchte. Deri Pipes scheint eine komplette Entsprechung zu Yahoo Pipes zu bieten, doch die Website ist zur Zeit down (http://pipes.deri.org).

    Ein paar dürre Worte zum Ende von Pipes finden sich im Yahoo Pipes Blog. Aufschlussreicher ist aber der Post, in dem Yahoo erklärt, dass es eine Priorisierung von Angeboten geben wird. Auch die IOS und MacOS  Integration von Yahoo Mail bzw. der Kontaktsynchronisation ist betroffen (für ältere Versionen), genauso der Kartendienst Maps und verschiedene Contentbereiche wie Yahoo Music in Frankreich und Kanada oder Yahoo Movies in Spanien. Diese früher als „Channels“ bezeichneten Contentbereiche gibt es im deutschen Yahoo Portal gar nicht mehr. Der TV- und der Auto-Bereich von Yahoo.de werden ebenfalls beendet.

    Damit wird Yahoo! wieder ein Stück kleiner. Die Frage-Antwort-Community Clever, Sport, Finanzen, Wetter, der Lifestylebereich und komischerweise „Videos“ (Yahoo Screen) bleiben. Auch der Newschannel wird offensichtlich nicht angetastet.

    Bildschirmfoto Yahoo.de Startseite
    Das Yahoo Content Portal wird wieder ein Stück kleiner. In Deutschland fallen auch die Bereiche TV und Autos weg. Letzteres ist in der linken Navigation schon nicht mehr verlinkt.

     

  • Google Fotos ist nun live – auch auf Deutsch

    Der bei der Google I/O 2015 Entwicklerkonferenz angekündigte Fotospeicherdienst von Google ist nun live und unter https://photos.google.com/ erreichbar. Er ist unabhängig von Google Plus. Der Name des Dienstes ist „Google Fotos“, auch wenn der Domainname mit „ph“ geschrieben wird. Daran kann man sich gewöhnen. Was kann Google Fotos? Ein erster Eindruck.

    (mehr …)

  • Snapchat – Hype oder ernst zu nehmen?

    Snapchat – Hype oder ernst zu nehmen?

    snapchat scheint gerade auch in Deutschland einen medialen Hype zu erleben. Auch Bloomberg bringt gerade wieder eine Geschichte.

    (mehr …)

  • meinVZ in der Werbehölle

    meinVZ in der Werbehölle

    Dass meinVZ noch existiert merkt man daran, dass man an die mit meinVZ verbundene E-Mailadresse gelegentlich, vielleicht so alle ein bis zwei Wochen einmal, eine völlig nutzlose Spammail erhält. Die Werbung darin ist völlig ungetargeted, meistens mit Angeboten für PayTV, Mobile oder anderen Vertragsprodukten ohne spezielle Konditionen oder ähnlichem. Nerv-Werbung wie man sie als web.de Mailadressenbesitzer erdulden muss.

    Ich war mir recht sicher, mich bei meinVZ ausgeopted zu haben. Nun erhalte ich wieder Spam. Wieder habe ich mich eingeloggt und gesehen, dass einfach neue Newsletter-Kategorien aufgemacht worden sind. Natürlich war die Erklärung, Mails dieser Kategorie erhalten zu dürfen aktiviert. Der Werbeversender ist eine englische Limited, poolworks LTD und schert sich um das deutsche Double Option Gebot offensichtlich wenig.

    Ähnliches ist mir vor kurzem bei tipp24.com aufgefallen. Ständig neue Newsletter-Arten: Sondernewsletter, Jackpotnewsletter, Sonderziehungsnewsletter …

    Bei MeinVZ heißen diese aktuell spezielle Angebote, spezielle Werbemitteilungen und zielgruppenspezifische Werbung. Nächste Woche kommt wahrscheinlich dann „ganz spezielle Angebote“ oder „extra für mich-Werbung“ dazu. Holtzbrinck hat meinVZ an einen Spammer verkauft. Ich werde diesen Account nun also löschen.