Die Coronakrise hat den Druck, die Geschäftsprozesse online abzubilden, beflügelt. Dies ist ein weltweiter Effekt. Sichtbar wird dies anhand der Geschäftsberichte von Unternehmen, die in den Sparten Domains, Server, Hosting und Applikationen tätig sind. Wix, GoDaddy, Ionos und AWS (Amazon) zählen dazu.
„Corona sorgt für Wachstum bei Cloud-Unternehmen“ weiterlesenNextcloud ist der Open-Source-Gewinner der Corona-Krise
Während der Corona-Krise, also seit Frühjahr 2020, suchten Unternehmen und auch nichtkommerzielle Organisationen nach neuen Möglichkeiten gesucht, auf Distanz zusammenzuarbeiten. Mit Nextcloud, einen Spin-off von ownCloud sind viele fündig geworden.
„Nextcloud ist der Open-Source-Gewinner der Corona-Krise“ weiterlesenre:Invent 2019: AWS startet Quantum Computing as a Service
Eine der Ankündigungen, die Amazon während der diesjährigen re:invent-Veranstalzung in Las Vegas verlauten ließ, betraf einen Service, mit dem man Rechenzeit auf Quantencomputern buchen kann. Amazon Braket heißt der neue, spektakuläre Dienst.
„re:Invent 2019: AWS startet Quantum Computing as a Service“ weiterlesenWeitere 300 Millionen Dollar Venture Kapital für Automattic – diesmal von Salesforce
Im Rahmen einer Serie-D-Finanzierung fließen der Betreiberfirma von WordPress.com weitere 300 Millionen US-Dollar zu. Als neuer Investor gesellt sich nun Salesforces Ventures zu den bestehenden Geldgebern True Ventures, Tiger Global Management, Insight Partners und Iconiq Capital. Damit steigt der Unternehmenswert von Automattic auf nun 3 Milliarden US-Dollar. 2014 war Automattic mit 1,2 Milliarden Dollar bewertet worden.
„Weitere 300 Millionen Dollar Venture Kapital für Automattic – diesmal von Salesforce“ weiterlesen1&1 Ionos startet Kubernetes as a Service
Mit „Enterprise Cloud Managed Kubernetes“ startet 1&1 Ionos einen neuen Cloud-Service.
Kubernets spielt inzwischen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung und Implementierung von Anwendungen auf einem oder mehreren Servern. Es ermöglicht Anwendungen, die als sogenannte Container zur Verfügung stehen, automatisch bereitzustellen, zu verwalten und auch zu skalieren.
„1&1 Ionos startet Kubernetes as a Service“ weiterlesenWordPress Wordcamp Europe 2019

Es war wohl der bislang besucherstärkste WordCamp-Event in Europa. Nach Belgard fand das überregionale Europaevent in Berlin statt.
„WordPress Wordcamp Europe 2019“ weiterlesenJohn Maeda wechselt von Automattic (WordPress.com) zur Marketingberatungsfirma Publicis Sapient
Automattic, der kommerzielle Teil der WordPress-Welt verliert John Maeda, der dort als Global Head of Computational Design + Inclusion fungierte (LinkedIn). Vorher war er Partner bei der Venture-Capital-Firma Kleiner Perkins im Silicon Valley (die Firma ist in der breiteren internetaffinen Öffentlichkeit recht bekannt wegen des Mary Meeker Reports, der bislang immer bei Kleiner Perkins schienen ist).
„John Maeda wechselt von Automattic (WordPress.com) zur Marketingberatungsfirma Publicis Sapient“ weiterlesenPricewaterhouseCoopers will Domain-Whois für Rechteinhaber, Anwälte und Strafverfolger realisieren
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers hat unter der Bezeichnung “TieredAccess”-Platform einen Dienst vorgestellt, mit dem nicht-öffentliche Domaininhaberdaten von einem eingeschränkten Kreis an Personen und Institutionen abgerufen werden können.
„PricewaterhouseCoopers will Domain-Whois für Rechteinhaber, Anwälte und Strafverfolger realisieren“ weiterlesenAutomattic kauft Firma hinter ‘WooCommerce Subscriptions’

Etwa fünf Prozent aller Websites weltweit, so schätzt eine Analysefirma, nutzt WordPress zusammen mit dem Plugin WooCommerce, um so einen Onlineshop zu realisieren. Nun übernimmt die Herausgeberfirma Automattic einen Anbieter eines weiteren Plugins, mit dem man als Händler auch Abomodelle aufsetzen kann.
„Automattic kauft Firma hinter ‘WooCommerce Subscriptions’“ weiterlesen“HSP Summit”: Europas Service-Provider suchen nach ihrer Zukunft
Diese Tage flatterten mir einige Meldungen in die Timelines: Die Vogel-IT-Akademie hat beim HSPSummit die Hosting & Service Provider Awards 2019 vergeben. Grundlage für die Awards waren Onlinefragebögen, mit denen jeder seinen Lieblingsprovider in verschiedenen Kategorien wählen konnte.
Solche Awards spiegeln stets auch wider, so die Entwicklung im Technologiebereich gerade steht. Da der HSPSummit sich stark auf Deutschland bezieht, eignet sich eine nähere Betrachtung möglicherweise auch dafür, den Stand der deutschen Cloud-Landschaft zu beurteilen.
„“HSP Summit”: Europas Service-Provider suchen nach ihrer Zukunft“ weiterlesen