In Episode 128 unseres Podcasts, veröffentlicht am 14. Mai 2025, werfen Markus und Sarah einen detaillierten Blick auf das OMR Festival 2025 in Hamburg. Mit 70.000 Besuchern und über 800 Speakern war die Veranstaltung ein Meilenstein für die digitale Branche – und ein Muss für Webprofis, die Trends wie KI, Authentizität und digitale Transformation verstehen wollen. Obwohl wir nicht vor Ort waren, haben wir die Highlights analysiert und diskutieren, was sie für euch bedeuten.
Die OMR 2025 zeigte eindrucksvoll, wie tiefgreifend KI unsere digitale Landschaft prägt. Die Keynote „State of the German Internet“ von Philipp Westermeyer und Roland Eisenbrandt sprach vom „zukotzten Internet“ – minderwertiger, KI-generierter Content, der seriöse Kommunikation erschwert.
Markus betont: „Die schiere Masse an Inhalten, oft minderwertig oder KI-generiert ohne echten Mehrwert, macht es für seriöse Anbieter immer schwerer, durchzudringen.“ Gleichzeitig wächst der Gegentrend: Menschen suchen authentische Verbindungen, um dem Algorithmus-Wirrwarr zu entkommen.
Scott Galloway, ein prominenter Speaker, forderte ein radikales Umdenken: Unternehmen müssen ihre Strategien angesichts der KI-Revolution grundlegend überarbeiten. „Nicht nur ein bisschen anpassen, sondern fundamental neu denken“, sagte er. Frank Thelen plädierte für mehr Innovationsmut in Europa, während Sascha Lobo mit seinem neuen Podcast „Tech, KI und Schmetterlinge“ die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI beleuchtet.
Praktische Einblicke kamen von Unternehmen wie Klarna und N26: Klarna setzt wieder auf menschlichen Kundenservice, um Vertrauen zu schaffen, und N26 integriert Mobilfunkangebote in ihre App – ein ungewöhnlicher Schritt für eine Bank.
Die OMR bot auch unterhaltsame Momente: Überraschungsauftritte von Jan Delay und Jesus sowie ein Statement von Zahlt gegen die AfD sorgten für Festival-Stimmung. Für Webprofis bedeutet das alles: Anpassungsfähigkeit ist entscheidend. Ihr müsst KI-Tools nicht nur verstehen, sondern auch verantwortungsvoll einsetzen – ohne die menschliche Komponente zu vergessen. Sarah fasst es treffend zusammen: „Es geht nicht nur um Technologie, sondern auch um die Werte dahinter.“
Unser Podcast verbindet technische Details mit ihren Auswirkungen – genau das, was Webmacher brauchen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Hört rein und erfahrt, wie ihr Trends wie KI und Authentizität für eure Projekte nutzen könnt! Ihr findet Episode 128 auf goneo.de/blog/podcast sowie auf Apple Podcasts, Spotify, YouTube, LinkedIn, Instagram und Mastodon.
Was denkt ihr über die OMR 2025? Welche KI-Trends inspirieren euch? Teilt eure Gedanken und schreibt uns an feedback@markus.technology.de
Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen, und bleibt dran – ein Spin-off-Podcast zu Technologie, Kultur und Gesellschaft ist nun live. Die erste Episode ist online.
Menschen, Medien, Technologie
Podcast
Menschen, Medien, Technologie Podcast als RSS-Feed für den Podcatcher deiner Wahl (XML)
Kommentar verfassen