Es gab eine Zeit, in der eine Beschäftigung bei Google die Leute dafür qualifizierte, im Weißen Haus einen Job zu bekommen. Noch unter Obama war das so.
Doch die Zeiten haben sich geändert, nicht nur für Google.
Es gab eine Zeit, in der eine Beschäftigung bei Google die Leute dafür qualifizierte, im Weißen Haus einen Job zu bekommen. Noch unter Obama war das so.
Doch die Zeiten haben sich geändert, nicht nur für Google.
Man hat den Eindruck, niemand mag die neuen Top Level Domains so richtig: Viele Dotbrand-Domain-Anwärter treten vom Antrag zurück, User sind skeptisch gegenüber Domains mit neuen Endungen und Marketingleute vermuten, dass man Domains unter einer nTLD überhaupt nicht als Webadresse erkennt, wenn man diese irgendwo hin schreibt.
Einer der bekanntesten Marketing-Gurus in den USA setzt dennoch mit einem neuen Vorhaben gezielt auf eine neue Top Level Domain: Hollywood.tech.
Die Wahrheit über die “eigene Sprache”, die die Facebook Chatbots angeblich selbst entwickelt haben, ist in The Register dargestellt:
https://www.theregister.co.uk/2017/08/01/facebook_chatbots_did_not_invent_new_language/
Die in manchen Clickbaits und Social Media Buzzes nahegelegte KI-Katastrophe ist nicht eingetreten. Es handelte sich um in Agentensystem vielfach beobachtete Effekte. https://www.theatlantic.com/technology/archive/2017/06/artificial-intelligence-develops-its-own-non-human-language/530436/
Hier ist ein wissenschaftlicher Artikel, der darstellt, was eigentlich Ziel dieses zitierten Experiments war: https://arxiv.org/abs/1706.05125
Bei der Onlinebusiness- und Startupkonferenz Bits & Prezels in München tritt Stefan Raab als Keynotesprecher auf. Dass bekannte TV-Gesichter bei solchen Branchenevent zu sehen sind, ist offenbar schon ein Trend: Andere TV-Stars mit ähnlichen Aktivitäten sind Joko Winterscheid bei CMCX und Olli Schultz bei Onlinemarketingrockstars:
https://www.youtube.com/watch?v=XldnYV_-6rA
Kim Kimble Schmitz Dotcom sieht sich als “Internet Freedom Figher”:
Internet freedom fighter helmet #showmeyourhelmet pic.twitter.com/Ehy8CuwdYX
— Kim Dotcom (@KimDotcom) 5. August 2017
Auch der Spiegel berichtet über seinen Film, eine Doku, die bei uns am 22.8.2017 in einigen Kinos laufen soll:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/kim-dotcom-aus-neuseeland-rezension-zur-dokumentation-caught-in-the-web-a-1159770.html
“Kim Dotcom: Caught in the Web” heißt die Doku. Sie ist nun u.a. auf iTunes verfügbar:
Kim Dotcom: Caught in the Web – Annie Goldson
Dies ist nicht die erste. Auch das ZDF hat schon einige produziert:
https://www.youtube.com/watch?v=5ra7QNzRFAk
https://www.youtube.com/watch?v=HyLYv6tYumo
https://www.youtube.com/watch?v=B-AVozB_H74
Mozilla veröffentlicht Version 5.5 des Firefox-Browsers.
https://blog.mozilla.org/press-de/2017/08/08/firefox-55-jetzt-noch-besser-mit-webvr-und-neuen-features-fur-mehr-geschwindigkeit/
Neben Schließung von Sicherheitslücken unterstützt die neue Version den Einstieg in WebVR. Außerdem können User nun die Anzahl der Prozesse, die der Browser aufmacht, um Websites schneller anzuzeigen, kontrollieren. Bei neueren PCs und Notebooks bringt das Geschwindigkeitsvorteile. Allerdings sollte die Systeme 8 GB RAM oder mehr haben.
5G, schnelle Netze und Glasfaser: Die Telekom warnt: Das wird teuer!
https://www.golem.de/news/niek-jan-van-damme-telekom-warnt-vor-hohen-kosten-von-glasfaser-fuer-alle-1708-129374.html
Erst im März 2016 ging GoDaddy’s Cloud-Produkt an den Start. Ende 2017 soll jetzt schon wieder damit Schluss sein.
Das berichtet Techcrunch. Offensichtlich haben Kunden der GoDaddy-Cloud bereits eine entsprechende Nachricht erhalten,
Betreiber von Websites kennen Plesk als Anbieter einer Admin-Oberfläche für Server mit einem mittlerweile großen Funktionsumfang, der über das reine Administrieren der Serverfunktionen hinausgeht. Im Juli 2017 erschien die Meldung, dass sich Plesk, das vor einiger Zeit aus dem Unternehmen Parallels hervorgegangen ist, beim Kölner Unternehmen Xovi engagiert.
Bereits bei der Integration der Host Europe Gruppe (HEG) hat man angekündigt, zu überlegen, was mit Plusserver passieren soll. Nun wurde bekannt, dass GoDaddy den mit der HEG erworbenen Bereich Plusserver an ein Investmentunternehmen verkauft. Für 397 Euro übernimmt BC Partners das Unternehmen mit Sitz in Köln.
Plusserver hat den Schwerpunkt im Betrieb und Vertrieb von individuellen Managed Hosting Dienstleistungen und fungiert auch als Cloud-Enabler: Man hilft Kunden von eigenen Rechenzentrum in eine Public Cloud, berät in Fragen der Systemarchitektur und setzt die Projekte um. Zielgruppe sind große Unternehmen mit hohem Bedarf an technisch fortgeschrittenen Lösungen.