Kategorie: Analyse

  • Trendumkehr nach 16 Millionen registrierten .de Domains

    Trendumkehr nach 16 Millionen registrierten .de Domains

    Anfang 1994 zählte die Vergabestelle für Domainnamen unter der deutschen Länder-Top-Level-Domain, die Denic, ganze 1.123 Registrierungen. Das änderte sich schnell: Besonders Mitte 1995 und später noch einmal, so um 1998 bis 2000 wuchs die Zahl sehr schnell an. September/Oktober 1999 waren über eine Million Domainnamen unter .de registriert. Seitdem setzte sich das Wachstum fort. Mai/Juni 2006 war die Zehn-Millionen-Grenze überschritten (Quelle: Denic).

    Rückläufige .de Domainregistrierzahlen
    Frühjahr/Sommer 2018: Zum ersten Mal ist die Anzahl registrierter .de Domains rückläufig.

    Zwar verlangsamte sich das Wachstum, doch von einigen Ausnahmen abgesehen, waren von Monat zu Monat mehr .de Domains registriert. Der Höhepunkt war im März 2018 erreicht.

    (mehr …)
  • Kein Klout-Score mehr

    Es ist vorbei mit dem Klout-Score. Die dahinter stehende Firma Lithium arbeitet nach Presseberichten an einem Nachfolgermodell.

    Klout hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den sozialen Einfluss von Usern in sozialen Netzwerken miteinander zu vergleichen und in Form einer Zahl von null bis um die 100 darzustellen. Theoretisch gab es keine Begrenzung nach oben.

    Insbesondere die Anzahl der Follower oder Friends in Bezug auf die Anzahl derer, denen man selbst folgt sowie das Weiterteilverhalten (Retweets, Shres, Mentions…) nach Posts gingen in eine Verrechnung ein.  Werte von 81 oder 78 galten als Anzeichen für einen Influencer.

    Zusätzlich hat der Klout-Service auch versucht, Bezüge zwischen Person und Themen herzustellen, also die Themenfelder zu identifizieren, in denen sich ein Klout-User auskannte.

    Lithium, das Klout vor einigen Jahren für 200 Millionen US-Dollar übernommen hat, bietet Tools für das Social Media Marketing (SMM), für das Communitymanagement und für Supportprozesse an. Einen Stand-Alone-Service wie Klout betrachtet man nun als überflüssig, heißt es in einem Blogbeitrag bei Lithium:

    the consumer Klout website and the data API no longer make sense as standalone services.

    Der Zeitpunkt der Einstellung, 25.5.2018 fällt nicht ganz zufällig mit dem Datum zusammen, an dem die europäische Datenschutzgrundverordnung rechtskräftig wird. Allerdings habe man die Schließung von Klout unabhängig davo geplant und die DSGVO sei auch nicht der Grund für die Einstellung.

  • 2015 beendete Facebook den Zugriff auf den Social Graph via API

    2014 habe ich hier im Blog ein paar Beiträge über die amerikansiche Suchmaschine Wolfram Alpha geschrieben, insbesondere auch über ein Feature in dieser Suchmaschine, den eigenen Freundeskreis und die Freundesfreunde analysieren zu können.  Ich fand das damals recht eindrucksvoll.

    https://markus.technology/metadaten-wolfram-alpha

    So wie Wolfram Alpha die Daten nutzen konnte, so konnte sich jede App, die man entsprechend autorisiert hatte, Daten aus Facebook holen, egal ob es eine Spiele App war oder ein Intelligenz- oder Psychotest.

    (mehr …)

  • Wie viele Leute hören eine Podcast-Episode?

    Wie viele Leute hören eine Podcast-Episode?

    Oft habe ich den Eindruck, Podcast-Produzenten wissen einfach nicht, wie viele Leute ihre Episoden hören. Sehr grob werden da Hörerzahlen in den Raum geworfen. Manchmal bescheidet man sich mit 3.500 bis 10.000 Hörern pro Episode, gern fallen aber auch mal Werte um 150.000.

    Diese Zahlen dürften auf Schätzungen und Hochrechnungen beruhen. Hat man Zugriff auf einen Webserver und hostet die Audiodateien da, hat man in der Regel  auch Zugang zu den Protokolldateien, den Logfiles. Diese kann man gezielt auswerten, um die Abfrageanzahl pro Datei zu ermitteln. Excel oder andere Analysetools leisten hier wertvolle Hilfe. Wir versuchen das mal mit Excel.

    (mehr …)

  • Aus „Worldhostingdays“ wird „Cloudfest“

    Die Veranstalter des Technologie-Events „Worldhostingdays“ arbeiten an der Promotion für den neuen Namen der Veranstaltung. „Cloudfest“ ist der neue Titel des Events, der im März 2018 in Rust, im Europapark stattfinden soll.

    Im Menschen|Medien|Technologie-Podcast sprachen wir in einer kürzlich produzierten Folge mit Soeren von Varchmin, dem CEO der veranstaltenden Firma.

    (mehr …)
  • Rollt die US-Politik Netzneutralitätsvorschriften zurück?

    Die amerikanische Politik ringt immer noch um die Netzneutralität: Sollen die Vorschriften pro Netzneutralität aus der Regierungszeit von Barack Obama zurückgerollt werden oder bleibt es bei einer gesetzlich verankerten Pflicht zur Gleichbehandlung aller Daten?

    (mehr …)

  • Gartner: Cloud-Computing-Markt war 2016 schon 220 Milliarden Dollar schwer und wächst schnell weiter

    Gartner: Cloud-Computing-Markt war 2016 schon 220 Milliarden Dollar schwer und wächst schnell weiter

    Einer Mitteilung des Analyseunternehmens Gartner zufolge wächst der Branchenzweig Cloud-Computing schneller als erwartet.

    Die Analysten betrachteten den Bereich Public Cloud Services, der für das Jahr 2016 ein weltweites Volumen knapp 220 Milliarden US-Dollar umfasst haben soll. Für das laufende Jahr werden 260 Milliarden Dollar Gesamtumsatz erwartet und für 2018 knapp 306 Milliarden Dollar.

    (mehr …)

  • Podcast Episode 20 mit Talk über Blade Runner 2049 und das Google Hardware Event

    Beim Hardware-Event am 4.Oktober hat Google seine neuen Smartphones vorgestellt, Pixel 2 und Pixel 2 XL.

    Außerdem geht es in dieser Folge um Blade Runner 2049, Nachfolger des 1982 erschienenen Streifens gleichen Namens. Im überbevölkerten, heruntergekommenen, düsteren Los Angeles der Zukunft leben Replikanten und Menschen in einer Gesellschaft. Zwar sind Replikanten von Menschen kaum zu unterscheiden, haben aber kaum Rechte und funktionieren wie Sklaven.

    Mehr Details und Shownotes hier.

    Apple iPhone User finden unseren Podcast Menschen, Medien, Technologie“ in iTunes, Android-Hörer könnten Stitcher oder eine andere Podcast App nutzen. Hier der Link zum Podcast für alle Nicht-Apple-User.

    Abonniere unseren Podcast und du bekommst alle neuen Folgen wöchentlich auf das Smartphone.

    Tipp: Nutze Stitcher

  • Internet Society veröffentlicht einen Bericht über die Zukunft des Internets

    Internet Society veröffentlicht einen Bericht über die Zukunft des Internets

    Die Internet Society ist eine Nichtregierungsorganisation, die es mittlerweile seit 25 Jahren gibt. Zu den Aufgaben der Organisation zählt die Veröffentlichung der RFC-Dokumente (Request for comment), mit denen viele Internetstandards festgelegt werden.

    Kürzlich erschien ein Bericht, in dem die Gesellschaft einige Felder beschreibt, in denen sie wirkt und von denen sie glaubt, dass diese einen besonderen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Internets haben werden. Bildquelle: Internet Society.

    (mehr …)

  • GoDaddy gibt das Cloud-Produkt auf

    GoDaddy gibt das Cloud-Produkt auf

    Erst im März 2016 ging GoDaddy’s Cloud-Produkt an den Start. Ende 2017 soll jetzt schon wieder damit Schluss sein.

    Das berichtet Techcrunch. Offensichtlich haben Kunden der GoDaddy-Cloud bereits eine entsprechende Nachricht erhalten,

    (mehr …)