Kategorie: Analyse
-
Fediverse-Reaktionen
-
Studie: Maschinenlern-Verfahren können Psychosen erkennen
Per Inhaltsanalyse der gesprochenen Worte lassen sich offensichtlich Anzeichen dafür finden, dass eine Person mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zu einem späteren Zeitpunkt eine Psychose entwickelt.
Angeblich erzielten Wissenschaftler mit Hilfe von Deep-Learning-Algorithmen eine Trefferwahrscheinlichkeit von 93 Prozent. Ein entsprechendes Paper von Neguine Rezaii, Elaine Walker und Phillip Wolff mit dem Titel „A machine learning approach to predicting psychosis using semantic density and latent content analysis” ist offen zugänglich. Wenn Algorithmen Auffälligkeiten finden, die menschlichen Beobachtern verborgen blieben, ist das immer einen Blick wert.
(mehr …)Fediverse-Reaktionen
-
Mobility as a Service
Die Public Transportation – Community traf sich gerade in Stockholm beim UITP Global Public Transportation Summit 2019. Alle, die mit ÖPNV zu tun haben, also Vertreter von Herstellern, Anbietern und Aufgabenträgern fanden sich hier ein.
Zentrale Frage: Wie bewältigt man heute und morgen den täglichen Transport von Menschen in Metropolen und kleineren Großstädten?
(mehr …)
Fediverse-Reaktionen
-
Wenig Tech in Europa: Hier machen amerikanische und asiatische Unternehmen Umsatz- und Gewinnrekorde
Eine neue Analyse von ey ( Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ), die die Entwicklung der 1.000 umsatzstärksten Unternehmen der Welt untersucht, sieht europäischen Konzerne hinter US-amerikanischen und asiatischen.
(mehr …)Fediverse-Reaktionen
-
2,3 Milliarden private Dokumente warten darauf, missbraucht zu werden
Wer sucht, wird finden: Die Zahl der exponierten Daten soll weltweit im letzten Jahr um 50 Prozent gestiegen sein. Das berichtet das Analyseunternehmen Digital Shadows. Insgesamt, so heißt es in einer Mitteilung, hätten Mitarbeiter 2,3 Milliarden vertrauliche Dokumente gefunden, darunter Kontoauszüge, Patientenakten, Pässe, Kundendaten sowie kritische Geschäftsinformationen und Zugangsdaten zu Unternehmenssystemen.
(mehr …)Fediverse-Reaktionen
-
„HSP Summit“: Europas Service-Provider suchen nach ihrer Zukunft
Diese Tage flatterten mir einige Meldungen in die Timelines: Die Vogel-IT-Akademie hat beim HSPSummit die Hosting & Service Provider Awards 2019 vergeben. Grundlage für die Awards waren Onlinefragebögen, mit denen jeder seinen Lieblingsprovider in verschiedenen Kategorien wählen konnte.
Solche Awards spiegeln stets auch wider, so die Entwicklung im Technologiebereich gerade steht. Da der HSPSummit sich stark auf Deutschland bezieht, eignet sich eine nähere Betrachtung möglicherweise auch dafür, den Stand der deutschen Cloud-Landschaft zu beurteilen.
(mehr …)Fediverse-Reaktionen
-
Die Cloud-Branche: So sieht die Marktstruktur in Deutschland derzeit aus
Viele Unternehmen zählen zu der Branche, die auch als „Cloud-Industrie“ bezeichnet wird. Eine Systematisierung nach Integration und Virtualisierungsgrad.
(mehr …)Fediverse-Reaktionen
-
WordPress Hosting – wer braucht das?
WordPress ist, glaubt man einschlägigen Untersuchungen, das beliebteste Content Management System, zumindest im Open-Source-Bereich. Mehr als 30 Prozent aller Websites sollen damit betrieben werden, Tendenz steigend (Quelle: w3techs.com).
Einige Hostingprovider haben diesen Trend aufgegriffen und bieten Produkte wie „Manged Hosting für WordPress“ oder „WordPress-Hosting“ an. Was steckt dahinter? Für wen sind solche Produkte interessant und was bekommt man als Kunde dafür an Mehrwert?
(mehr …)Fediverse-Reaktionen
-
Cloudfest in Rust 2019: Eindrücke nach einem Tag
Die Veranstaltung findet jährlich statt und ist auch in Branchenkreisen ziemlich etabliert. Ein „Pflichttermin“ für alle, die sich mit Cloud, Hosting, Domains und Servern beschäftigen, also mit den wichtigen Teilen im „Maschinenraum des Internets“, ist sie offenbar dennoch nicht. Dennoch ist das Cloudfest in baden-wüttenbergischen Rust im Europapark ein guter Gradmesser, um zu sehen, was gegen die Hyperscaler AWS, Azure, Google Cloud und Alibaba noch möglich ist.
Ständige Veränderung: Wohin sich die Technologie-Branche entwickelt
Das Cloudfest kann zusammen mit den Vorläufern Webhostingdays und Worldhostingdays auf eine ziemliche Tradition zurückblicken. Seit langem findet die Veranstaltung in Rust statt. Und eigentlich haben die Macher frühzeitig die Idee des Technologiefestivals aufgegriffen, in Europa vielleicht sogar als erste, lange bevor die Cebit in Hannover mit diesem Versuch scheiterte und alle nur von der SXSW in Austin, Texas (USA) sprachen.
(mehr …)Fediverse-Reaktionen
-
„Digital angekommen“?
Die Digitalisierung sei „in der Mitte der Gesellschaft angekommen“. Das ist so eine Worthülse wie „man muss die Leute abholen, wo sie sind“ – schön in einem Meeting, in dem gerne Bullshit-Bingo gespielt wird und well-feeling angesagt ist. Sagt aber leider gar nix. „Digitalisierung“ ist als Begriff komplett unscharf und kann in alle Richtungen gedeutet werden, so wie auch „Industrie 4.0“.
Was wirklichen helfen könnte, AI zu verstehen: Es selbst auszuprobieren.
Die erwähnte Worthülse geht zurück auf eine Studie, die vorgestellt worden ist – und man vermutet es schon beim Hören – es ist ein politisches Ding. Die Studie heißt „d21 Digitalindex 2018-2019“ und ist vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert worden. Peter Altmair hat dann auch die Ergebnisse präsentiert.
(mehr …)Fediverse-Reaktionen