Kategorie: Analyse

  • Podcast Episode 20 mit Talk über Blade Runner 2049 und das Google Hardware Event

    Beim Hardware-Event am 4.Oktober hat Google seine neuen Smartphones vorgestellt, Pixel 2 und Pixel 2 XL.

    Außerdem geht es in dieser Folge um Blade Runner 2049, Nachfolger des 1982 erschienenen Streifens gleichen Namens. Im überbevölkerten, heruntergekommenen, düsteren Los Angeles der Zukunft leben Replikanten und Menschen in einer Gesellschaft. Zwar sind Replikanten von Menschen kaum zu unterscheiden, haben aber kaum Rechte und funktionieren wie Sklaven.

    Mehr Details und Shownotes hier.

    Apple iPhone User finden unseren Podcast Menschen, Medien, Technologie“ in iTunes, Android-Hörer könnten Stitcher oder eine andere Podcast App nutzen. Hier der Link zum Podcast für alle Nicht-Apple-User.

    Abonniere unseren Podcast und du bekommst alle neuen Folgen wöchentlich auf das Smartphone.

    Tipp: Nutze Stitcher

  • Internet Society veröffentlicht einen Bericht über die Zukunft des Internets

    Internet Society veröffentlicht einen Bericht über die Zukunft des Internets

    Die Internet Society ist eine Nichtregierungsorganisation, die es mittlerweile seit 25 Jahren gibt. Zu den Aufgaben der Organisation zählt die Veröffentlichung der RFC-Dokumente (Request for comment), mit denen viele Internetstandards festgelegt werden.

    Kürzlich erschien ein Bericht, in dem die Gesellschaft einige Felder beschreibt, in denen sie wirkt und von denen sie glaubt, dass diese einen besonderen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Internets haben werden. Bildquelle: Internet Society.

    (mehr …)

  • GoDaddy gibt das Cloud-Produkt auf

    GoDaddy gibt das Cloud-Produkt auf

    Erst im März 2016 ging GoDaddy’s Cloud-Produkt an den Start. Ende 2017 soll jetzt schon wieder damit Schluss sein.

    Das berichtet Techcrunch. Offensichtlich haben Kunden der GoDaddy-Cloud bereits eine entsprechende Nachricht erhalten,

    (mehr …)

  • Das gab es Neues bei der Apple WWDC 2017

    Das gab es Neues bei der Apple WWDC 2017

    Vor wenigen Minuten ging die Eröffnungs-Keynote der Apple Entwicklerkonferenz 2017 in San José zuende. Apple kündigt in jedem Produktbereich Neuerungen an, die sich zum großen Teil wirklich sehen lassen können. Hier ist eine Zusammenfassung der Neuigkeiten.

    (mehr …)

  • Seltenheitswert: .com-Emoji-Domain für 3.400 Euro gehandelt

    Von wegen, Emoji-Domains bringen’s nicht: Domaincite.com meldet den Transfer einer angeblich 16 Jahre alten Emoji-Domain unter .com für 3.400 Euro über Sedo.

    Es handelt sich den Domainnamen xn--v4h.com, der als Bild das Peacezeichen darstellt. Angesichts der Seltenheit und des angeblichen Alters der Domain erscheint der Preis sehr, sehr günstig.

    (mehr …)

  • Meeker Trend Report: Azure und Google Cloud könnten noch sehr wachsen

    Der neue Internet Trend Report von Mary Meeker ist erschienen. Meeker ist Partnerin der Investmentfirma Kleiner Perkins Caufield & Byers

    Mobile wächst, wenn auch nicht so stark. Amis verbringen täglich drei Stunden mit dem Smartphone. Indien überholt die USA als zweitgrößte Internetnation (Nummer eins ist China).

    Was das Thema Cloud-Computing betrifft: Es soll mehr Spam und Schadsoftware geben. Inwzsichen befürchten aber auch sehr viele Public-Cloud Kunden, einem Lock-in-Effekt zu unterliegen. Man komme von einem einmal gewählten Anbieter nicht mehr weg, so die Angst. Früher nannten Befragte in Studien eher Datensicherheit, Rechtssicherheit oder Sicherheit der Investionen (spart man wirklich) als größere Besorgnisse.

    Ansonsten sieht Meeker trotz des großen Abstands zum Branchenführer unter den Public Cloud – Anbietern Wachstumschancen für Microsoft Azure und Google Cloud. Azure hat ja bereits eine gewisse Dynamik gezeigt.

    Mary Meekers Internet Trends 2017 Cloud Computing AWS, Azure, Google, IBM
    Nach Meekers Internet Trend Bericht 2017 die Big Four unter den Public Clouds: AWS, Azure, Google, IBM – wobei für Azure und Google höhere Wachstumschancen gesehen werden.

    Wer Lust auf Präsentationen und Grafiken verspürt, kann sich die 355 Slides selbst ansehen: http://www.kpcb.com/internet-trends . Der Abschnitt Cloud befindet sich auf den Slides 178 bis 195. Der Mobile Web Report liegt auch als PDF vor.

  • Google I/O: Jetzt heißt es „AI first“, nicht mehr „mobile first“

    Die diejährige Google IO Entwicklerkonferenz am Mittwochabend deutscher Zeit stand im Zeichen der Weiterentwicklung von Android, virtueller Realität und künstlicher Intelligenz.

    (mehr …)

  • Halbe Million Dollar Erlös mit .club-Premium-Domains im ersten Quartal 2017

    Halbe Million Dollar Erlös mit .club-Premium-Domains im ersten Quartal 2017

    Premium-Domains, also als attraktiv eingeschätzte Namen unter neuen Top Level Domains, die von Start weg gleich einige hundert bis viele tausend Euro kosten, können sehr nervig sein, da man auf der Suche nach passenden Domainnamen oft auf als „Premium“ bezeichnete Namen stößt, die nicht zu Normlalpreis registrierbar sind. Die Registries haben für solche Domains, die ihnen attraktiv erscheinen und auf die hohe Nachfrage erwartet wird, besondere Preise festgelegt. Gelegentlich werden sogar bislang „normale“ new gTLD-Domains bei einem Renewal (Fortsetzung der Registierung) zu „Premium-Domains“ und sollen dann ein Vielfaches kosten.  (mehr …)

  • HostingCon global 2017: Hosting Provider sollten in Forschung und Entwicklung investieren

    HostingCon global 2017: Hosting Provider sollten in Forschung und Entwicklung investieren

    Laut WHIR gäbe es inzwischen viele Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass der Erfolg von Unternehmen mit deren langfristiger Planungsperspektive zusammenhängt. Bei Hosting-Unternehmen sei dies typischerweise anders, hier läge der Planungshorizont auf dem nächsten Quartal oder dem nächsten Jahr, so Dave Koston während einer Veranstaltung bei der HostingCon Global-Konferenz. Bezeichnend sei es, dass es Newscomern wie Slack, Heroku, AppDynamics, Sendgrid, Mailchimp gelungen sei, Venture Capital für Dienste einzusammeln, die Hosting-Provider seit Jahren anbieten.

    Bild L.A. Convention Center CC BY-SA 3.0

    (mehr …)

  • (Fast) Alle tracken mit Google Analytics

    Was WordPress für die CMS-Landschaft ist, ist Google-Analytics im Sektor Webanalyse. Beide dominieren ihren jeweiligen Bereich. Google Analytics hat sich mit über 8o Prozent Marktanteil allerdings viel deutlicher an die Spitze gesetzt als WordPress für Content-Management-Systeme. Hier weist W3Techs einen Anteil von mittlerweile 27 Prozent für WordPress aus. Allerdings ist der Abstand zur Nummer zwei, Joomla, ähnlich frappierend wie der Abstand von Analytics zu Yandex.Metrika, das ich auf Platz zwei befindet (etwas über acht Prozent). Jetpack, das Tool von Automattic (WordPress.com) folgt dicht dahinter mit etwa sieben Prozent. Jetpack funktioniert nur, wenn das entsprechende kostenlose WordPress-Plugin installiert und ein Account bei wordpress.com registriert ist.

    Die oft zitierte Open-Source-Alternative zu Google Analytics, Piwik, erreicht nach den Analysen von W3Techs einen Marktanteil von nur zwei Prozent.

    Piwik ist in Deutschland recht beliebt, da das Hosting auf eigenen Servern und die weitgehende Kontrolle über die gesammelten Daten als großer Vorteil gesehen wird. Allerdings brechen die W3Techs-Analysen die Ergebnisse nicht auf Länder herunter, so dass sich im weltweiten Vergleich nur ein geringer Anteil für Piwik offenbart.

    Quelle: Usage Statistics and Market Share of Traffic Analysis Tools for Websites, April 2017