Autor: Markus Käkenmeister

  • Das Cloudfest fand wieder statt: Green IT,  E-Mail, Security

    Das Cloudfest fand wieder statt: Green IT, E-Mail, Security

    Zweimal ist das Cloudfest in Rust, Baden-Württemberg pandemiebedingt ausgefallen, ebenso wie auch das SXSW in Texas.

    2022 gab es diese Technologie-Veranstaltungen wieder. Noch ist schien die Stimmung beim Cloudfest in Rust etwas verhalten.

    Der alte Spirit von 2016 oder 2019 war im Frühjahr noch nicht wieder erreicht. Dies waren die Jahre nachdem 2006 und 2010 einige Internetblasen geplatzt waren. Die Technologieanbieter haben sich neu ausgerichtet und Hyperscalern wie AWS, später auch Azure und Google Cloud mächtige Counterparts gefunden. Ab 2020 war von einem Datacenter as a business die Rede.

    Seither hat sich einiges geändert. Wohin sich das Cloudfest in Rust entwickeln müsste, um gesamtgesellschaftlich mehr Relevanz zu erhalten.

    (mehr …)
  • Digital Bash

    digital bash Webkonferenz. Thema: Webhosting & Domains am 4.5.2022 ab 9:30 Uhr. Um 10:50 Uhr Markus Käkenmeistre mit "Eigene Website im WWW oder gleich etwas im Web3?"

    Kostenlos anmelden hier: https://digitalbash.de/webhosting-und-domains-2022/

    Das Thema: Was machen erfolgreiche Webseitenbetreiber*innen heute auf ihren Websites, welche technischen Voraussetzungen braucht man und welches Know How bzw. welche Skills? Wird das Web3 ein Gamechanger?

  • Indischer Mailserviceprovider Titan erhält 30 Millionen Dollar von Automattic

    Titan vermeldet die Investition von 30 Millionen US-Dollar, die von Automattic stammt. Nach dieser Serie-A-Investition sieht sich das Unternehmen nun mit 300 Millionen Dollar bewertet. Automattic ist der kommerzielle Arm des WordPress-Ökosystems, das dem Mitgründer von WordPress, Matt Mullenweg gehört. Zu den Applikationen gehören WordPress-Plugins wie WooCommerce und Jetpack.

    Die Idee der Titan-Mailplattform ist laut Bhavin Turakhia , dem Gründer und CEO von Titan, eine Plattform zu entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist.

    Neu ist beispielsweise eine Funktion „Geplantes Senden“, mit der eine Mail zu einem bestimmten Zeitpunkt losgeschickt wird. Die Idee ist, den Zeitpunkt so zu bestimmen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie gesehen und gelesen wird, möglichst hoch ist. Dazu gibt es noch Erinnerungen, um Leads effizienter zu verfolgen. Titan enthält auch E-Mail-Vorlagen, mit denen Benutzer schnell neue E-Mails und wiederkehrende Antworten versenden können, ohne sie von Grund auf neu entwerfen zu müssen.

    Titan ist für Nutzer und Kunden von WordPress.com verfügbar, wobei Neukunden eine dreimonatige kostenlose Testversion zur Verfügung steht.

    „Wir freuen uns, unsere bisher größte strategische Investition in Titan zu tätigen, und wir arbeiten daran, es tief in WordPress.com zu integrieren, um Kunden beim Aufbau einer professionellen Online-Marke zu unterstützen“, so Matt Mullenweg, Gründer und CEO von Automattic. „Wir glauben an das Potenzial von Titan, eine erstklassige Suite von Produktivitäts-Tools zu schaffen, die ein individuelles Benutzererlebnis im Dashboard bietet, in dem es Benutzern und Partnern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten gibt.“

    Titan will die Investition von Automattic nutzen, um seine Produktpalette zu vertiefen und zu erweitern. , um seinen aktuellen und zukünftigen Kunden einen größeren Nutzen zu bieten.

    https://titan.email/news-blog/titan-funding-announcement/

  • SXSW ist wieder da:  Skepsis gegenüber Meta

    SXSW ist wieder da: Skepsis gegenüber Meta

    2022 findet nun das Technologiefestival South By South West, kurz: SXSW, wieder statt. Eines der wichtigsten Themen scheint „Meta“ zu sein. Dabei handelt es sich um das Unternehmen, das sich einst Facebook nannte.

    Vor einigen Monaten entbrannte der Hype um das „Metaverse“. Dabei ging CEO Mark Zuckerberg mit der Idee in den Markt, ein irgendwie übergreifendes Metaverse herstellen zu wollen. Der Duktus der Ankündigung war, ein wenig nahezulegen als würde Zuckerberg das Metaverse gerade erfunden haben. Das ist nicht der Fall. Es gibt bereits viele größere Player, wie etwa Decentraland.

    (mehr …)
  • BBC unter Beschuss – mal wieder

    Es gibt einige Kreise in Groß Britannien, die die staatliche Rundfunkorganisation BBC mal wieder schlachten wollen. BBC ist die Abkürzung für British Broadcasting Corporation und ist für uns in Deutschland deswegen von Bedeutung, da die BBC sozusagen das Modell der Alliierten für die Rundfunkorganisation in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg war.

    https://www.rnd.de/medien/tantchen-bbc-in-der-krise-nach-enthuellungen-um-diana-interview-geht-es-der-anstalt-noch-schlechter-7CGDC2F375EC3HSQPXJDOPMKBU.html

    (mehr …)
  • Corona sorgt für Wachstum bei Cloud-Unternehmen

    Corona sorgt für Wachstum bei Cloud-Unternehmen

    Die Coronakrise hat den Druck, die Geschäftsprozesse online abzubilden, beflügelt. Dies ist ein weltweiter Effekt. Sichtbar wird dies anhand der Geschäftsberichte von Unternehmen, die in den Sparten Domains, Server, Hosting und Applikationen tätig sind. Wix, GoDaddy, Ionos und AWS (Amazon) zählen dazu.

    (mehr …)
  • Nextcloud ist der Open-Source-Gewinner der Corona-Krise

    Nextcloud ist der Open-Source-Gewinner der Corona-Krise

    Während der Corona-Krise, also seit Frühjahr 2020, suchten Unternehmen und auch nichtkommerzielle Organisationen nach neuen Möglichkeiten gesucht, auf Distanz zusammenzuarbeiten. Mit Nextcloud, einen Spin-off von ownCloud sind viele fündig geworden.

    (mehr …)
  • GoDaddy kauft Uniregistry

    Zu einem nicht genannten Preis übernimmt das amerikanische Hostingunternehmen GoDaddy den New-Top-Level-Domainbetreiber Uniregistry, allerdings nicht den Unternehmensteil Registry, sondern nur das Registar-Geschäft bei dem mit 350.000 Domainnamen verwaltet werden. Uniregistry betreibt einige neue Top Level Domains selbst, vertreibt aber auch viele andere.

    Uniregistry war in der Vergangenheit durch starke Preiserhöhungen für bestimmte Top Level Domains aufgefallen. In Folge dessen haben viele Registrare den Vertrieb von Uniregistry-Domains eingestellt. Dazu gehörte Tucows und auch GoDaddy.

    Das teilten beide Unternehmen am 11.Februar 2020 mit. Wie aus verschiedenen Veröffentlichungen hervorgeht, wird GoDaddy wohl eine tiefe Integration in den „Aftermarket“ (Marktplatz für Domainnamen) anstreben.
    Zugleich kündigt GoDaddy auch die Übernahme von Brandsight an (https://brandsight.com/posts/the-opportunity-ahead/). Brandsight ist ein Service mit Tools zur Registrierung und Verwaltung von vielen Domainnamen im Corporatebereich.

  • re:Invent 2019: AWS startet Quantum Computing as a Service

    re:Invent 2019: AWS startet Quantum Computing as a Service

    Eine der Ankündigungen, die Amazon während der diesjährigen re:invent-Veranstalzung in Las Vegas verlauten ließ, betraf einen Service, mit dem man Rechenzeit auf Quantencomputern buchen kann. Amazon Braket heißt der neue, spektakuläre Dienst.

    (mehr …)
  • Weitere 300 Millionen Dollar Venture Kapital für Automattic – diesmal von Salesforce

    Weitere 300 Millionen Dollar Venture Kapital für Automattic – diesmal von Salesforce

    Im Rahmen einer Serie-D-Finanzierung fließen der Betreiberfirma von WordPress.com weitere 300 Millionen US-Dollar zu. Als neuer Investor gesellt sich nun Salesforces Ventures zu den bestehenden Geldgebern True Ventures, Tiger Global Management, Insight Partners und Iconiq Capital. Damit steigt der Unternehmenswert von Automattic auf nun 3 Milliarden US-Dollar. 2014 war Automattic mit 1,2 Milliarden Dollar bewertet worden.

    (mehr …)